AURESA

Beiträge mit Tag ‘Homepage einrichten’

Wissenswertes über Customer Experience Management

Written by admin. Posted in Allgemein

Content Management reicht keinesfalls mehr aus, Customer Experience Management ist die Zukunft. So liest sich die Analyse „From Content Management to Customer Experience Management“, in Quarterly Digital Intelligence Briefing. Es werden bestechende Käufererfahrungen gefordert, welche von Content Management Systemen keinesfalls erschaffen werden können. Systeme, die die entsprechende Internetseite erstellen, gibt es und das Schlagwort lautet Web Experience Management.

Aber was sind bestechende Kundenerfahrungen? Wenn Kunden auf der Onlinepräsenz verbleiben und agieren. Webauftritte, die so gemacht sind, dass sie im Internet, auf Tablets, Mobiltelefon und in sozialen Netzwerken in gleichem Maße überzeugen.

Zuerst sollen Inhalte responsive sein, also auf Desktop, Tablet und Mobiltelefon ebenfalls gut aussehen. Die Optik soll ohne Unterschied sein und sich nahtlos in eine Kampagne einfügen. Internetseite erstellen, welche diesen Erfordernissen genügt, ist keinesfalls leicht, aber Content Management Systeme können das zunehmend.

Eigene kleine Website mit Bolt CMS

Written by admin. Posted in Allgemein

Seit dem 20. Februar ist das Bolt CMS nun am Start. Es ist ebenfalls für Freunde alter Schule mit der SFTP-Verbindung kein Problem das Bolt CMS 1.0 für die neue Website mit CMS zu installieren. Bolt CMS ist ein Tool für das Content Management. Es ist einfach die Website mit CMS einzurichten sowie neu zu konfigurieren.

Natürlich gibt es noch andere fortschrittlichere Wege dieses Tool zu installieren. Doch eine gewisse altmodische Art sollte man sich in diesem Bereich noch leisten können. Und das ist ein großer Vorzug an diesem Tool für das Content Management, dass man nicht sofort neue Installationswege haben muss. Bei der Einrichtung der Website mit CMS hilft eine detaillierte Doku, so dass es Step by Step durch das Installationsprogramm geht.

TYPO3 und Joomla im Direktvergleich

Written by admin. Posted in Allgemein

Die Anwendung von Web-Content-Management-Systemen, knapp CMS, bietet sich für viele Firmen, welche eine Homepage einrichten möchten, an. Besonders beliebt sind hierbei Open-Source-Lösungen, bei welchen oft keine Kosten zur Anschaffung der Lizenz anfallen. Dabei haben die Anwender Zugriff auf den Quellcode, sodass sie ihn auf die persönlichen Bedürfnisse anpassen können. Zwei der begehrtesten Systeme sollen auf dieser Seite nun näher betrachtet werden.

Die Vor- und Nachteile von TYPO3

TYPO3 ist ein überwiegend in Europa gängiges CM-System. Zurzeit ist die Ausführung 6.1 erhältlich und ist aufbaut auf den Programmiersprachen Javascript sowie PHP. Die Datenbanken PostgreSQL sowie MySQL werden von TYPO3 unterstützt. Im Gegensatz zu Joomla ist bei TYPO3 die Rechteadministration sehr umfangreich. Hier können für die Benutzer unterschiedliche Rechte eingerichtet werden. TYPO3 ist beinahe unbegrenzt erweiterbar.