AURESA

Beiträge mit Tag ‘eigener Server’

Welchen Webserver sollte man benutzen

Written by admin. Posted in Allgemein

Wir befinden uns im Zeitalter des World Wide Web. Egal ob man einen kleinen Onlineshop im World Wide Web hat, oder aber ein großes Webunternehmen ist, man benötigt einen Server. Immer wieder stellt sich hierbei aber die Frage, welchen Webserver man benötigt und wie viel Kapazitäten er haben muss. Dabei muss man sich allerdings erst einmal die persönlichen Bedürfnisse deutlich machen. Braucht man deuerhaft große Serverleistungen oder reicht es aus manchmal Spitzen zu bedienen. Es gibt aber auch Möglichkeiten sich einen Server zu nehmen, bei welchem man variable Auslastungen bedienen kann und sich der Webserver je nach Aufwand ausrichtet.

Welche Art von Webserver sollte man sich anschaffen?

Viele mittlere bis größere Unternehmen nutzen feststehende Webserver. Diese Server haben den Haken, dass sie vergleichsweise teuer sind und viel Platz brauchen. Kleinere Betriebe und private User sollten diese Möglichkeit eher nicht nutzen, sondern lieber einen vServer mieten. Ein vServer ist ein virtueller Web Server. Er steht an einem bestimmten Standort und wird über das WWW verwendet. Der Nutzen eines solchen vServers ist die dauerhafte Erreichbarkeit. Sollte es bei einer Firma zum Brand kommen, ist der Web Server in den meisten Fällen nicht mehr zu verwenden. Einen vServer mieten heißt, dass die Informationen auch bei einem Bürobrand gesichert sind. Dazu kann man auf alle Daten von überall auf der Erde zugreifen. Natürlich kann man auch bei einem feststehenden Webserver auf die Information zugreifen, aber dazu muss er stets angeschaltet sein. Vor allem bei kleinen Betrieben und Privatpersonen ist das nicht immer der Fall.